ZENITH feiert sein 160-jähriges Jubiläum. Mehr als nur ein Jubiläum, ist dies eine Ode an die Resilienz, die Feier eines außergewöhnlichen Erbes und eine Aufforderung, sich mutig der Zukunft zu stellen. Dieser Meilenstein spiegelt eine Manufaktur wider, die seit ihren Anfängen die Uhrmacherkunst immer wieder neu erfindet und diejenigen inspiriert, die es wagen, von Größerem zu träumen.
,aspect=fill;Crop=(0,0,400,217),gravity=Center;Blur=10&q=1)
HERITAGE
,aspect=fill;Crop=(0,0,400,225),gravity=Center;Blur=10&q=1)
- Die Geschichte von ZENITH beginnt Mitte des 19. Jahrhunderts in der friedvollen Bergstadt von Le Locle. Hier stürzte sich der im Jura geborene Georges Favre bereits als neunjähriges Kind in die akribische Welt der Uhrmacher, um Drehzapfen zu fertigen oder Hemmungen zusammenzusetzen. Mit gerade einmal 20 Jahren heiratete er 1863 Louise-Philippine Jacot-Descombes, die ebenfalls aus einer Uhrmacherfamilie stammte. Befeuert von ihrer gemeinsamen Leidenschaft gründeten die Beiden mit Hilfe von Louises Mitgift 1865 in der rue de Billodes eine Werkstatt, die einmal zur heutigen Manufaktur werden sollte.
DER GEIST VON PIONIEREN
Damals basierte die Schweizer Uhrmacherei noch auf dem traditionellen Modell der Etablissage: In den Tälern des Juras fertigten Handwerker in Heimarbeit einzelne Komponenten an, auf die sie sich jeweils spezialisiert hatten und aus denen dann ein sogenannter Établisseur das Endprodukt zusammensetzte. Aber George Favre-Jacot war nicht dazu gemacht, ausgetretene Pfade zu gehen. Er war ein Visionär, der von einer Revolution träumte. Er wollte sämtliche für den Bau einer Uhr benötigten Fertigkeiten unter einem Dach zusammenfassen – vom Entwurf bis zur Endproduktion.
,aspect=fill;Crop=(0,0,400,580),gravity=Center;Blur=10&q=1)
,aspect=fill;Crop=(0,0,400,256),gravity=Center;Blur=10&q=1)
DAS STREBEN NACH DER PERFEKTEN UHR
Georges Favre-Jacot hatte einen kühnen Traum: „Die perfekte Uhr“ zu schaffen, bei der jedes Element austauschbar und verstellbar ist. 1898 stellte er sein Vorzeige-Kaliber namens ZENITH vor, dessen Namen er 1911 offiziell für sein Unternehmen übernahm.
,aspect=fill;Crop=(0,0,400,256),gravity=Center;Blur=10&q=1)
WELTWEITE ANERKENNUNG
Dieses Streben nach Perfektion mit der Verschmelzung von Kunst und Wissenschaft fand schnell weltweite Anerkennung. Auf der Pariser Weltausstellung 1900 wurde die ZENITH mit einem Grand Prix für ihre technische und ästhetische Qualität ausgezeichnet. Der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie lobte ihren „avantgardistischen künstlerischen Sinn, der den Weg für eine neue Ära der Uhrendekoration ebnete“ und würdigte damit den nachhaltigen Einfluss der ZENITH auf die Uhrmacherei.
SAVOIR-FAIRE
,aspect=fill;Crop=(0,0,400,225),gravity=Center;Blur=10&q=1)
- Georges Favre-Jacot erkannte bald, dass er zur Verwirklichung seiner Träume eine perfekte Synergie zwischen allen Talenten und Kompetenzen schaffen musste, die für die Herstellung außergewöhnlicher Zeitmesser unter einem Dach benötigt werden.
- Auch heute noch ist ZENITH eine der wenigen Manufakturen, die das gesamte Savoir-faire für die Entwicklung und Herstellung von Uhren und Uhrwerken unter einem Dach vereint, wo Uhrmacher, Ingenieure, Handwerker und Techniker zusammenarbeiten, um außergewöhnliche Zeitmesser zu schaffen.
,aspect=fill;Crop=(0,0,400,225),gravity=Center;Blur=10&q=1)

PILOT BIG DATE FLYBACK 160TH ANNIVERSARY EDITION – EINE HOMMAGE AN DAS GOLDENE ZEITALTER DER LUFTFAHRT
Die Pilot Kollektion von ZENITH ist ein Zeugnis der andauernden Faszination der Menschheit für das Fliegen. 1888 ließ Georges Favre-Jacot die Marke „PILOT“ eintragen, Jahrzehnte vor dem ersten Flug der Gebrüder Wright. Dieser visionäre Schritt festigte die Verbindung von ZENITH zur Luftfahrt. Die frühen Fliegeruhren, die für Flieger unverzichtbar waren, hatten übergroße Leuchtziffern, um eine optimale Ablesbarkeit zu gewährleisten. Diese reiche Geschichte inspiriert die Pilot Kollektion noch heute.
ENTDECKEN SIE UNSERE PILOT KOLLEKTION

DEFY SKYLINE CHRONOGRAPH 160TH ANNIVERSARY EDITION – EINE UNABHÄNGIGKEITSERKLÄRUNG
Im selben Jahr führte ZENITH eine weitere Ikone ein: die DEFY Kollektion. Von Anfang an war DEFY so konzipiert, sich den Konventionen zu widersetzen sowie den kühnen Geist und die avantgardistische Vision der Marke zu unterstreichen. Das ursprüngliche DEFY Modell, das wegen seiner robusten Konstruktion den Spitznamen „coffre-fort“ (Tresor) erhielt, setzte sofort einen neuen Standard für Langlebigkeit und Stil. Dieser kühne Innovationsgeist treibt die DEFY Kollektion auch heute noch an.
DEFY SKYLINE KOLLEKTION

CHRONOMASTER SPORT 160TH ANNIVERSARY EDITION – EINE REVOLUTION DER ZEITMESSUNG
Das Uhrwerk El Primero, ein Eckpfeiler des Vermächtnisses von ZENITH, ist mehr als nur ein Kaliber – es ist ein Symbol für Präzision und Innovation. Dieser 1969 vorgestellte automatische Hochfrequenzchronograph, der mit einer beispiellosen Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet, revolutionierte die Uhrmacherei. Seine Fähigkeit, die Zeit auf die Zehntelsekunde genau zu messen, setzt einen neuen Standard in der Welt der Chronometrie. Dieses bahnbrechende Uhrwerk findet in der CHRONOMASTER Kollektion seinen prestigeträchtigsten Ausdruck.
KOLLEKTION CHRONOMASTER SPORT

G.F.J. KALIBER 135 – PERFEKTION STECKT IM DETAIL
Georges Favre-Jacot verfolgte einen kühnen Traum: Er wollte „die perfekte Uhr“ erschaffen. Die Mitte des 20. Jahrhunderts war das goldene Zeitalter der Zeitmessungswettbewerbe, und ZENITH untermauerte seine Vormachtstellung mit der Entwicklung des Kalibers 135-O, eines speziell für diese Wettbewerbe konzipierten Uhrwerks. Benannt nach den Initialen von Georges Favre-Jacot erweckt die schlanke, schlichte und elegante G.F.J. das legendäre Kaliber 135 wieder zum Leben, das meistprämierte Uhrwerk aus dem goldenen Zeitalter der Observatorium-Chronometerwettbewerbe.
BOX ZUM 160. JUBILÄUM
,aspect=fill;Crop=(0,0,400,400),gravity=Center;Blur=10&q=1)
BOX ZUM 160. JUBILÄUM
Zur Feier seines 160-jährigen Jubiläums präsentiert ZENITH eine spezielle Jubiläumsbox, die drei emblematische Chronographen in monochromem Blau, der charakteristischen Farbe der Maison, enthält.